Wann spricht man von einem Closeup und wann von einer Makroaufnahme? Bei beiden Fotografie Stilen geht man ganz nah ran und ist an den Details interessiert. Ein Close-up ist genauso wie ein Makro eine Nahdarstellung in der Fotografie. Bei Closeups handelt es sich um das Fotografieren von Details, die in der Größe der Realität entsprechen. Man zeigt lediglich nur einen Teil des Fotomotivs, also ein spezielles Detail. Ein klassischer Bereich der Close-Up Fotografie ist z.B. eine nahe Portrait-Aufnahme. Aber auch in der Landschaftsfotografie und in Reportagen sind Closeups zu finden. Wir Fotografen haben somit ein Stilmittel, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein Detail des Objekts lenkt. Das kann das Gesicht eines Models, die Schnauze eines Tieres, die Blüte einer Pflanze oder ein Ziegelstein sein.
Im Gegensatz dazu steht die Makroaufnahme. In der Makrofotografie wird die Realität oft um ein Vielfaches größer dargestellt um so noch kleinere und sehr interessante Details darzustellen, die mit dem freien Auge oft nur zu erahnen sind. Die Makroaufnahmen kennen Sie bestimmt von vielen tollen Bildern von Insekten oder abstrakten Darstellungen von Strukturen jeder Art, wie hier beim Seifenschaum.